Am Namen erkennt man, wo der Birkenpilz oder Birkenröhrling vorzugsweise wächst: unter Birken.
Ein naher Verwandter von ihm, der Hainbuchen-Rauhfußröhrling,
sucht die Nähe von Hainbuchen. Beide Pilze werden bis zu zwanzig Zentimeter
hoch und zwölf Zentimeter breit. Ihre Merkmale sind einerseits
die langen schlanken Stiele (die zwar weiß sind, aber eine schwarze
faserartige oder flockige Musterung haben), andererseits der polsterförmig
braune, feuchtklebrige Hut mit seiner grauweißen Röhrenschicht.
Das Fleisch des Birkenpilzes kann sich leicht grau verfärben, das des Hainbuchenpilzes violettgrau bis schwärzlich. Beide zählen zu den recht guten Speisepilzen, wobei man die Stiele älterer Exemplare meiden sollte; de sind zäh.