Der
Blutrote Hartriegel wird bis zu vier Meter hoch und kommt meist im Unterholz
von Wäldern, an Waldrändern, auf Lichtungen und in Hecken
vor. Den Namen hat er von seinen Blättern, die sich im Herbst blutrot
verfärben - und von seinem harten Holz, das früher oft von Drechslern
benutzt wurde.
Im
Mai und Juni blüht der Strauch. Seine Blüten sehen wie vierzipfelige
weiße Kreuzchen aus. Sie sind zu doldenartigen, gewölbten Blütenständen
vereinigt und sitzen an den Enden junger Triebe. Die Früchte, die sich
dann entwickeln, sind erbsergroß, zuerst grün, später aber
schwarz. Die Blätter haben eine ovale, etwas zugespitzte Form und beiderseits
ihrer Mittelrippe drei bis vier bogig verlaufende Nerven.